Mittelschule Angebot
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Interessen besonders und umfassend fördern und sie zu selbstständigen, kritischen und verantwortungsbewussten Menschen erziehen.
Lernformen & Teamteaching
- Vernetzter Unterricht im Rahmen von Jahrgangs-, Klassen- und Schulprojekten
- Offene Lernformen wie Freie Stillarbeit, Portfolioarbeit
- Digitaler Unterricht – (sinnvoller Einsatz von DIGI Medien – verantwortungsvoller und kritischer Umgang), i-Pad Klassen
- In Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichtet jeweils ein Lehrer:innen-Team. Dies schafft Möglichkeiten, auf die einzelnen Leistungsniveaus einzugehen und leistungsschwächere Schüler:innen zu unterstützen, um sie wieder an das höhere Niveau heranzuführen und begabtere zu fördern
„Es gefällt mir besonders, dass alle gleich gut behandelt werden
und keine Unterschiede gemacht werden.“
Yannick (2C)
Lebens- und Lernraum Schule
Eine familiäre Atmosphäre, an der alle Schulpartner mitwirken, und die Überschaubarkeit der Schule sind für uns wichtige Voraussetzungen.

-
RELIGIÖSE LEBENSDIMENSIONEN
Freude am Glauben entwickeln, christliche Werthaltungen vermitteln und leben
-
GANZHEITLICHE PERSÖNLICHKEITSENTFALTUNG
Lernen in vernetzten Unterrichtsformen – Lernen in Kontexten, Lerngegenstände in größere Zusammenhänge bringen, Verantwortung übernehmen, Stärkung der Sozialkompetenz und Entwicklung von Soft Skills
-
SOZIALES LERNEN und FRIEDENSERZIEHUNG
Der Morgenkreis ist fixer Bestandteil der Stundentafel und bietet die Möglichkeit für spirituelle Begegnungen, Diskussion und Bewältigung von Konflikten. Das Fach Friedenserziehung wird erstmals im Schuljahr 22/23 für die ersten Klassen eingeführt.
Schulautonome Schwerpunkte
Wahlpflichtfächer ab der 3. Klasse
im Ausmaß von 3 Wochenstunden
ERNÄHRUNG & BEWEGUNG
fit4life - Auswirkung der Ernährung auf das Wohlbefinden, gesunde Ernährung zubereiten, Bewusstseinsbildung und Zusammenhänge erkennen, Kennenlernen von Sport- und Entspannungsmethoden
MUSISCH KREATIVES GESTALTEN
Theater, Tanz, Gesang, sprachliches Gestalten von Gebrauchstexten, Ausstellungsgestaltung, bildnerische Techniken, plastisches & textiles Gestalten
ITALIENISCH
Praktikable Konversationsfähigkeit in Schrift und Wort. Schularbeitenfach
NATURWISSENSCHAFT
Vertiefende Auseinandersetzung in den Fächern Physik, Biologie und Chemie – BIKO Kooperation im Lakeside Park
Innere Differenzierung und Individualisierung
Die Gegenstände Deutsch, Mathematik und Englisch werden leistungsdifferenziert geführt. Das bedeutet:
- Förderung und Forderung jeder Schülerin / jedes Schülers ab der 6. Schulstufe (2. Klasse) nach den individuellen Leistungsfähigkeiten durch Zuordnung in Leistungsniveaus (Standard AHS / Standard)
- Ziel ist es, die unterschiedlichen Talente möglichst optimal zu entwickeln und ein hohes Leistungsniveau zu erreichen, sich jederzeit zu verbessern und dem höheren Leistungsniveau zugeordnet zu werden.
Sport & Abwechslungsreiches
- Schikurs
- Sprachwoche
- Kreativwoche
- Naturwissenschaftliche Woche
- Wandertage
- Nationalpark Hohe Tauern
- Sportfest
- Österreich-Rundfahrt
„Das harmonische Miteinander bedeutet mir sehr viel. Für mich ist es jeden
Tag aufs Neue schön, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein!“
Lukas (2B)
Zusätzliches Angebot
für alle Schüler:innen der ersten Klassen
Qualifizierte Berufsorientierungslehrer:innen beraten die Schüler:innen bei der Bildungslaufbahnwahl, Erstellung eines Stärkenprofils
Anmeldung Mittelschule
Voranmeldung für das Schuljahr 2025/2026
1. Voranmeldung
Die Voranmeldung Ihrer Tochter / Ihres Sohnes für das Schuljahr 25/26 erfolgt
- über das „Online-Formular“ oder
- verwenden Sie das folgende Anmeldeformular (PDF).
Bitte füllen Sie dieses Formular aus und mailen Sie es an: direktion@ms-ursula.ksn.at
2. Aufnahmegespräch
Bitte vereinbaren Sie ab September unter der Telefonnummer 0463- 513 516 29 (Direktion) einen Termin für das Aufnahmegespräch.
3. Mitteilung
Bis Ende Februar 2025 erfolgt dann die schriftliche Mitteilung, ob für Ihr Kind ein Schulplatz gesichert ist.

