Mittelschule FAQ
Hier finden Sie einen Überblick der häufig gestellten Fragen
Positive Abschluss der 4. Klasse Volksschule
Die Bereitschaft sich auf das Schulprogramm einzulassen
Bitte bringen Sie die Schulnachricht / 4. Klasse ihrer Tochter /Ihres Sohnes vorbei
Die übrigen Unterlagen wie Schulvertrag, Einzugsermächtigung, etc . erhalten Sie beim Aufnahmegespräch.
Alle Infos und den genauen Ablauf der Anmeldung finden Sie hier
Die genaue Auflistung der Kosten finden Sie hier
Grundsätzlich ist der positive Abschluss der 4. Klasse Volksschule erforderlich.
Die Freistellung ihres Kindes vom Unterricht ist aus wichtigem Grund möglich
- Bis zu einem Tag kann vom Klassenvorstand / der Klassenvorständin freigegeben werden
- Bis zu fünf Tagen kann vom Schulleiter freigegeben werden – dafür ist ein schriftlicher Antrag erforderlich (bitte verwenden Sie dazu folgendes Formular und mailen sie es an direktion@ms-ursula.ksn.at)
- Bei mehr als fünf Tagen entscheidet die Bildungsdirektion
Bereits in der 6. Schulstufe (2. Klasse) findet im Sommersemester ein Eltern- Schülerinformationsabend statt. Jeder Schüler/jede Schülerin muss sich anschließend für einen alternativen Pflichtgegenstand, der ab der 7. Schulstufe (3. Klasse) angeboten wird entscheiden und anmelden. Das Zustandekommen des jeweiligen Gegenstandes hängt immer von der Schülerzahl ab. Derzeit kann jeder Schüler/jede Schülerin zwischen folgenden vier Gegenständen wählen: fit4life, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Kreatives Gestalten und Italienisch.
Am Schulanfang erhalten Sie einen Link zur Einkaufliste
Bei Fragen vereinbaren Sie bitte mit der betreffenden Lehrkraft einen Gesprächstermin. Die Email-Adressen der einzelnen Lehrkräfte finden Sie hier. Die Direktion können Sie von Mo-Fr 7:45h bis 12:15h telefonisch unter 0463/513 516 29 erreichen.
Grundsätzlich orientieren wir uns am kirchlichen Jahresfestkreis. Hinzu kommt der Gedenktag der Hl. Ursula - 21. Oktober und Gedenktag der Hl. Angela Merici (Gründerin des Ursulinenordens) - 27. Jänner
Auch ist es Tradition, dass alle Schüler*innen und Lehrer*innen an der Fronleichnamsprozession mit unserem Diözesanbischof teilnehmen
Im Juni findet im Schulgarten das Schulfest statt.